Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis

 

3 Physikalische Grundlagen

Übungsaufgaben

1. a) Was versteht man unter einer elektrischen Ladung sowie einer elektrischen Entladung?
  b) Nennen Sie ein Beispiel, bei dem Sie selbst Teil einer elektrischen Entladung waren.
2.   Wie entsteht Reibungselektrizität?
3.   Wie lauten die Regeln des elektrostatischen Grundgesetzes?
4.   Wie ist ein Atom aufgebaut und aus welchen Objekten besteht es?
5.   Im Zusammenhang mit dem Atommodell nach Bohr spricht man von „Energieniveaus“. Beschreiben Sie, was darunter zu verstehen ist.
6.   Wie nennt man die Elektronen der äußersten Elektronenschale?
7.   Warum treten zwischen den Elektronen und dem Atomkern elektrische Kräfte auf?
8.   Obwohl zwischen Elektronen und Atomkern eine Anziehungskraft existiert, kann es nicht zu einer Kollision zwischen diesen Objekten kommen. Wodurch wird dies verhindert?
9.   Was ist ein Ion?
10.   Beschreiben Sie wie ein positives und ein negatives Ion entsteht.
11.   Wodurch erfolgt der elektrische Energietransport in Flüssigkeiten?
12.   Warum leiten Metalle den elektrischen Strom besonders gut?
13.   Nennen Sie die verschiedenen atomaren Eigenschaften von Nichtleitern und Halbleitern bezüglich ihrer elektrischen Leitfähigkeit.
14.   Wie groß ist die Elementarladung eines Elektrons?
Geben Sie bitte den Zahlenwert, das Formelzeichen und die Einheit an.
15.   Wie bezeichnet man eine Menge von Elementarladungen? Welches Formelzeichen wird dafür verwendet?
16. a) Nennen Sie den Unterschied zwischen Elektronenflussrichtung und technischer Stromrichtung.
  b) Welche Stromrichtung wird in der Elektrotechnik verwendet?

 

Zum Anfang der SeiteNächstes Kapitel

 

 

 

hosted by manitu