Lehr- und Lernmaterialien

Alle hier bereitgestellten Lehr- und Lernmaterialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung des Autors (Pick-up Media – Gerhard Klähn) weder vertrieben noch für andere Publikationen verwendet oder in digitaler Form im Internet oder anderen Medien bereitgestellt werden!

Die Vervielfältigung der Materialien für Unterrichtszwecke durch Lehrpersonal oder das Ausdrucken für den reinen Privatgebrauch ist gewünscht.

Widerstandsfarbcode (DIN A4)

Widerstandsfarbcode

Der Widerstandswert von Festwiderständen in der Standard-Bauform ist mit Farbringen codiert auf dem Widerstandskörper aufgebracht. Dabei orientiert sich der Farbcode an den Regenbogenfarben. Er beginnt mit der Farbe schwarz (0) und endet mit der Farbe weiß (9).

In Abhängigkeit der Toleranz des Widerstandes bestimmen die ersten beiden oder die ersten drei Farbringe den Zahlenwert des Widerstandes. Ab einer Genauigkeit von ± 2 % spezifizieren drei Farbringe den Zahlenwert. Der dritte bzw. vierte Ring gibt an, mit welcher Zehnerpotenz der Zahlenwert multipliziert werden muss. Der vierte bzw. fünfte Ring bestimmt den Toleranzbereich, den ein Widerstand aufgrund seiner Fertigung hat. Messwiderstände besitzen zudem einen ca. 1,5 bis 2 mal breiteren Farbring, der den Temperaturbeiwert angibt – also den Faktor, um den sich der reale Widerstandswert bei einer Temperaturänderung von 1 K bzw. 1 °C ändert. Der erste Farbring ist leicht zu erkennen, da er näher an einem Anschlussbein liegt als der Toleranzring.

Auf dem Blatt sind neben dem Widerstandsfarbcode zwei Beispiele zur Interpretation des Codes angegeben.

Widerstandsfarbcode (PDF-Dokument, 71 kB)

 

E-Reihen nach DIN IEC 60063 (DIN A4)

E-Reihen

Widerstände können nicht mit einer beliebigen Genauigkeit gefertigt werden. Sie unterliegen Fertigungstoleranzen. Die Einteilung der Widerstände erfolgt nach DIN IEC 60063 mit Hilfe der E-Reihen. Jede E-Reihe steht für einen definierten Toleranzbereich. Die Zahl hinter dem „E“ beschreibt die Zahl der unterschiedlichen Widerstandswerte innerhalb einer Dekade. So beträgt z. B. der Toleranzbereich der E6-Reihe 20 %. Es reichen daher sechs unterschiedliche Widerstandswerte in einer Dekade aus.

Mit kleineren Fertigungstoleranzen nimmt die Zahl der möglichen Widerstandswerte in einer Dekade zu. Bei 5 % Toleranz (E24) gibt es z. B. 24 verschiedene Widerstandswerte innerhalb einer Dekade.

E-Reihen (PDF-Dokument, 49 kB)

 

Arbeitsauftrag „Vorwiderstände für LEDs bestimmen“

Arbeitsauftrag „Vorwiderstände für LEDs bestimmen“

Inhalt dieses Arbeitsauftrages ist es, ein Werkstatt-Dokument zu erstellen, das den Nutzer schnell darüber informiert, welche Vorwiderstände für diverse Leuchtdioden-Typen erforderlich sind, die an verschiedenen – in der Praxis relevanten Gleichspannungsquellen – betrieben werden.

Mit dem Erwerb einer Schul- oder Firmenlizenz erhalten Sie zusätzlich die Lösung zu diesem Arbeitsblatt.

Arbeitsauftrag „Vorwiderstände für LEDs bestimmen“
(PDF-Dokument, 85 kB)

 

Datenblatt „Leuchtdioden“ – Zusatzblatt zum Arbeitsauftrag

Datenblatt „Leuchtdioden“

Diese Zusatzblatt wird für den Arbeitsauftrag „Vorwiderstände für LEDs bestimmen“ benötigt.

Auf diesem sind die Betriebsdaten (Durchlassspannung und -strom) für sechs unterschiedliche Leuchtdioden angegeben.

Datenblatt „Leuchtdioden“
(PDF-Dokument, 98 kB)

 

Arbeitsauftrag „Schaltungsentwicklung für Leuchtmelder“

Mit diesem Arbeitsauftrag soll für die Vorstellung einer neuen Leuchtmelder-Kollektion auf einer Messe eine geeignete Schaltung für die Ansteuerung der dazugehörigen Glühlampen entwickelt werden.

Dabei werden die Schüler auch mit der maximalen Verlustleistung von Bauelementen konfrontiert, die bei dem Schaltungsentwurf unbedingt zu berücksichtigen ist. Zudem bietet die Aufgabe die Möglichkeit, die notwendigen Schutzmaßnahmen beim Aufbau der Schaltung zu thematisieren.

Mit dem Erwerb einer Schul- oder Firmenlizenz erhalten Sie zusätzlich die Lösung zu diesem Arbeitsblatt.

Arbeitsauftrag „Schaltungsentwicklung für Leuchtmelder“ (PDF-Dokument, 236 kB)

 

Achtung! Sollten Sie beabsichtigen, die sich ergebene Schaltung als Privatperson oder als Lehrer mit Ihren Schülern aufzubauen, sind die Schutzmaßnahmen nach VDE 0100 strengstens einzuhalten, damit ein Personen gefährdender Stromschlag durch die Nutzung der Netzspannung nicht auftreten kann.

 

 

 

hosted by manitu